Datenschutzerklärung

melarionthius verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist melarionthius mit Sitz in der Auwiese 2, 96224 Burgkunstadt, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +492235413235 oder per E-Mail unter info@melarionthius.com. Als Anbieter einer Finanzplattform für Zielsetzung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, jedoch können bestimmte Services zusätzliche Informationen erfordern.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Finanzplattform erforderlich und werden temporär in unseren Logfiles gespeichert. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu technischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners und verwendeter Browser-Typ
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie aufgerufene Seiten
  • Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Referrer-URL von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Betriebssystem Ihres Rechners und verwendete Browser-Version
  • Spracheinstellungen und Zeitzone Ihres Systems
Zusätzlich zu diesen automatisch erhobenen Daten sammeln wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich bei der Registrierung für unsere Finanzberatungsservices, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unsere bereitgestellten Kommunikationswege. Dabei handelt es sich um Angaben wie Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Informationen zu Ihren finanziellen Zielen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, festgelegten und rechtmäßigen Zwecken. Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen nutzen wir Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Services und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung.
Hauptverwendungszwecke: Bereitstellung unserer Finanzplanungstools, personalisierte Beratung zu finanziellen Zielen, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, technische Administration der Website, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention, sowie statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Services.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen. Dies umfasst insbesondere die Aufbewahrung bestimmter Geschäftsunterlagen gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. In solchen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • Spezialisierte Finanzanalyse-Tools zur Verbesserung unserer Beratungsqualität
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Newslettern und Informationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Geschäftstätigkeit
Alle diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Datenschutzverträge nach Artikel 28 DSGVO regeln die Details dieser Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihren Anfragen schnell und effizient nachkommen zu können. In der Regel bearbeiten wir Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
  • Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter der angegebenen Adresse oder per E-Mail an info@melarionthius.com. Um Missbrauch zu verhindern, benötigen wir einen geeigneten Nachweis Ihrer Identität. Bei Beschwerden steht Ihnen außerdem das Recht zu, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Unsere Schutzmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, Zugriffskontrolle durch Benutzerauthentifizierung, regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme, sowie kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle.
Zusätzlich schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutzfragen und haben interne Richtlinien etabliert, die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf Ihre Daten, und dies auch nur soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus anderen berechtigten Gründen erforderlich.
  • Kontaktdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht
  • Vertragsdaten unterliegen handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren
  • Steuerrelevante Daten werden gemäß AO 10 Jahre aufbewahrt
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Bewerberdaten nach 6 Monaten, sofern keine Einstellung erfolgt
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass diese vollständig und unwiderruflich entfernt werden. Dies betrifft sowohl die aktiven Systeme als auch alle Backup-Systeme. In Ausnahmefällen können jedoch anonymisierte oder pseudonymisierte Daten für statistische Zwecke weiterhin verwendet werden, da diese keinen Personenbezug mehr aufweisen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen und die Übertragung zur Erbringung unserer Services erforderlich ist.
Sollte eine Übertragung in ein Drittland erforderlich werden, erfolgt diese nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. In jedem Fall informieren wir Sie über solche Übertragungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, über die Details solcher Übertragungen informiert zu werden und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Services sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.
  • Session-Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
  • Präferenz-Cookies für individuelle Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu widersprechen oder diese in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unseren Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen und Ihre Einwilligung verwalten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über eventuelle Aktualisierungen zu informieren.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck verwenden dürfen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung.

Datenschutz-Kontakt

melarionthius Auwiese 2, 96224 Burgkunstadt, Deutschland Telefon: +492235413235 E-Mail: info@melarionthius.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025